Mögliche Anwendungsgebiete einer medizinischen Cannabis Therapie
Wann kommt eine ärztliche Cannabis Therapie in Frage?

Gibt es Voraussetzungen für eine Therapie?
Auch wenn Cannabis bei sehr vielen Erkrankungen zu einer Verbesserung der Symptome führen kann, sollten zuvor Therapieversuche, welchen den ärztlichen Leitlinien entsprechen, versucht oder ausführlich mit einem Facharzt besprochen worden sein.
In vielen Fällen ist eine Kombination verschiedener Therapieansätze sinnvoll, sodass eine medizinische Cannabis Therapie mit anderen Therapieformen noch effektiver wird.
- Depressionen: Kombination mit Verhaltens- & Gesprächstherpaie
- Chronische Lumbalgien: Kombination mit Physiotherapie
- Schlafstörungen: Kombination mit autogenem Training
An welchen Beschwerden leidest du?
Herkömmliche Behandlungsmethoden sind nicht für jeden geeignet. Manchmal führen sie nicht zu den gewünschten Ergebnissen und manchmal treten zu viele Nebenwirkungen auf. Hier kommt Kanna Medics ins Spiel. Wir bieten natürliche Behandlungsmöglichkeiten für einige der häufigsten Erkrankungen. Wenn du deine Erkrankung jedoch nicht unten aufgeführt ist, können wir möglicherweise trotzdem helfen.
Als chronische Schmerzen bezeichnet man Schmerzen, die seit mindestens drei bis sechs Monaten fast immer vorhanden sind oder häufig wiederkehren und den Patienten körperlich (Beweglichkeitsverlust, Funktionseinschränkung), körperlich-kognitiv (Befindlichkeit, Stimmung, Denken) und sozial beeinträchtigen.
Mögliche Ursachen:
- Rücken- und Nackenschmerzen
- Fibromyalgie
- Komplexes regionales Schmerzsyndrom (CRPS)
- Migräne
- Endometriose
- Degenerative Bandscheibenerkrankungen
- Arthrose
- Psoriasis-Arthritis
- Rheumatoide Arthritis
- Postoperative Schmerzen













