Cannabis bei Parkinson
Die ergänzende Therapieoption bei Parkinson – Cannabis auf Rezept von Kanna Medics.
Diagnose Parkinson: Cannabis als ergänzende Therapieoption
Parkinson ist eine progressive neurologische Erkrankung, die in der Regel auftritt, wenn Nervenzellen im Gehirn absterben oder beschädigt werden. Die Erkrankung betrifft insbesondere die Bewegungsfähigkeit und verursacht typische Symptome wie Zittern, Steifheit und langsame Bewegungen. Die genaue Ursache von Parkinson ist unbekannt, aber es wird angenommen, dass sowohl genetische als auch umweltbedingte Faktoren dazu beitragen können.
Die Behandlung von Parkinson konzentriert sich darauf, die Symptome zu lindern und die Lebensqualität der Patienten zu verbessern. In den letzten Jahren hat sich medizinisches Cannabis als vielversprechende Ergänzung zur Standardbehandlung von Parkinson herausgestellt.
Was ist Parkinson?
Parkinson ist eine fortschreitende Erkrankung des Nervensystems, die typischerweise durch ein allmähliches Absterben von Neuronen im Gehirn verursacht wird. Die Erkrankung betrifft hauptsächlich die Bewegungsfähigkeit, aber auch andere Funktionen wie das Gedächtnis oder die Stimmung können beeinträchtigt werden. Die Symptome von Parkinson sind vielfältig – zu den häufigsten gehören Zittern, Bradykinese (langsames Bewegen), Muskelsteifheit und Gleichgewichtsprobleme. Diese Symptome treten auf, weil es an dem Neurotransmitter Dopamin mangelt, der für die Steuerung der Bewegungsfähigkeit verantwortlich ist. Parkinson kann nicht vollständig geheilt werden, aber es gibt verschiedene Behandlungen, die helfen können, die Symptome zu lindern. Dazu gehören Medikamente, Physiotherapie und in einigen Fällen auch chirurgische Eingriffe.Parkinson-Therapie mit Medikamenten
Es gibt eine Vielzahl von Medikamenten, die zur Behandlung von Parkinson eingesetzt werden. Die meisten von ihnen zielen darauf ab, den Mangel an Dopamin im Gehirn auszugleichen, indem sie das Signalverarbeitungssystem des Gehirns beeinflussen. Zu den meistverschriebenen Medikamenten gehören Levodopa, Dopaminagonisten, COMT-Hemmer und MAO-B-Hemmer. Obwohl diese Medikamente in der Regel gut vertragen werden, können sie verschiedene Nebenwirkungen haben. Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören Übelkeit, Schwindel, Verstopfung und Schlafstörungen bis hin zu psychischen Symptomen. Wenn Patienten die medikamentöse Behandlung nicht vertragen oder diese nicht ausreichend wirkt, können alternative oder ergänzende Behandlungen in Betracht gezogen werden. Cannabis bei Parkinson muss als Therapieoption noch weiter erforscht werden, aber medizinisches Cannabis gegen Schmerzen, Ängste und Schlafstörungen sowie zur allgemeinen Verbesserung der Lebensqualität zeigt erste vielversprechende Ergebnisse.1Cannabis bei Parkinson: Wie kann Cannabis bei der Parkinson-Therapie unterstützend wirken?
Cannabis enthält Cannabinoide wie CBD und THC, die auf das Endocannabinoid-System im Körper wirken können. Dieses System spielt eine wichtige Rolle bei der Regulation von Funktionen wie Schlaf, Stimmung, Appetit und Schmerzen. Bei Parkinson-Patienten ist dieses System gestört, was zu den typischen Symptomen der Erkrankung beitragen kann. Durch die Einnahme von medizinischem Cannabis können Patienten möglicherweise eine Linderung dieser Symptome erfahren.
Die Forschung zu den Wirkungen von Cannabis auf Parkinson ist noch nicht abgeschlossen und es gibt noch viele Fragen zu klären, bevor medizinisches Cannabis als Standardbehandlung für Parkinson anerkannt werden kann. Derzeit ist es jedoch eine vielversprechende Option3 zur Linderung häufiger Begleiterscheinungen und Nebenwirkungen der medikamentösen Therapie.Wie kann man bei Parkinson Cannabis verschrieben bekommen?
In Deutschland kann medizinisches Cannabis für Parkinson-Patienten auf Rezept verschrieben werden. Für die Verschreibung von Cannabis als Medikament gelten jedoch strenge Regeln und Vorschriften.
Zunächst muss ein Arzt diagnostizieren, dass medizinisches Cannabis eine geeignete Option zur Behandlung der Symptome eines Patienten ist und alle anderen herkömmlichen Behandlungsmethoden ausgeschöpft wurden. Anschließend kann das medizinische Cannabis per Betäubungsmittelrezept (BtM-Rezept) verschrieben werden.
Die Kosten für medizinisches Cannabis werden von den Krankenkassen in der Regel nur dann übernommen, wenn alle anderen Behandlungsmöglichkeiten ausgeschöpft wurden und das Cannabis als letzte Option betrachtet wird – alternativ ist die Verschreibung auf Privatrezept möglich.
Der Weg zur Therapie – Cannabis bei Parkinson von Kanna Medics
Der Weg zur Therapie mit Cannabis kann beschwerlich sein – bei Kanna Medics möchten wir ihn Dir so einfach wie möglich gestalten. In vier einfachen Schritten erhältst Du Dein Rezept:
Schritt 1: Medizinisches Screening
Fülle online unseren Fragebogen aus, um festzustellen, ob medizinisches Cannabis für Dich geeignet sein könnte.
Schritt 2: Erstgespräch
Im persönlichen Gespräch mit einem unserer Kooperationsärzte besprichst Du Deine Symptome und mögliche Behandlungsoptionen.
Schritt 3: Therapiestart
Unser behandelnder Arzt legt die passende Medikation für Dich fest – das Rezept kannst Du in jeder Apotheke einlösen und die Therapie bequem von zu Hause beginnen.
Schritt 4: Kontinuierliche Betreuung
Für einen optimalen Therapieverlauf findet alle 4-8 Wochen eine Videosprechstunde statt. Dabei besprecht Ihr Deinen Therapieverlauf und evtl. notwendige Anpassungen.
Wir bei Kanna Medics wissen, dass die Suche nach der richtigen Therapie für jeden Patienten eine individuelle Reise ist. Wir möchten sicherstellen, dass Du Dich in guten Händen befindest und die bestmögliche Behandlung erhältst. Wenn Du Fragen oder Bedenken hast, kannst Du Dich jederzeit an uns wenden.

Cannabis bei Parkinson: Cannabis auf Rezept von Kanna Medics
Aktuelle Studien bieten Hinweise darauf, dass medizinisches Cannabis bei Parkinson-Patienten Symptome wie Tremor, Steifheit und Schlafstörungen lindern kann. Allerdings ist die Forschung zu diesem Thema noch im Gang – weitere Studien werden benötigt, um die genauen Auswirkungen von Cannabis auf Parkinson besser zu verstehen.
Wenn Du Dich für die Behandlung mit Cannabis bei Parkinson, Cannabis gegen Schlafstörungen und viele weitere chronische Beschwerden interessierst, ist Kanna Medics Dein zuverlässiger Partner auf dem Weg zum Rezept. Stelle jetzt Deine unverbindliche Therapieanfrage!
Literaturverzeichnis
- Urbi, B., Corbett, J., Hughes, I., Owusu, M. A., Thorning, S., Broadley, S., Sabet, A. & Heshmat, S. (2022). Effects of Cannabis in Parkinson’s Disease: A Systematic Review and Meta-Analysis. Journal of Parkinson’s disease, 12(2), 495–508. https://doi.org/10.3233/jpd-212923
- Venderová, K., Růžička, E., Voříšek, V. & Visńovský, P. (2004). Survey on Cannabis Use in Parkinson’s Disease: Subjective improvement of motor Symptoms. Movement Disorders, 19(9), 1102–1106. https://doi.org/10.1002/mds.20111
- Babayeva, M., Assefa, H., Basu, P., Chumki, S., & Loewy, Z. (2016). Marijuana Compounds: A Nonconventional Approach to Parkinson’s Disease Therapy. Parkinson’s disease, 2016, 1279042. https://doi.org/10.1155/2016/1279042