Cannabis bei Rheuma
Nutze die lindernde Wirkung von Cannabis bei Rheuma und chronischen Beschwerden – Kanna Medics hilft Dir, Deine Behandlung zu beginnen.
Die alternative Schmerztherapie: Cannabis bei Rheuma
Was ist Rheuma?
Rheuma ist ein Überbegriff für über 100 verschiedene Erkrankungen, die sich durch Schmerzen und/oder Bewegungseinschränkungen in verschiedenen Teilen des Bewegungsapparates äußern. Dies umfasst Gelenke, Knochen, Muskeln und Sehnen, aber auch Organe können betroffen sein. Rheumatische Erkrankungen können in jedem Alter auftreten und sind oft chronisch. Sie können die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen und die alltägliche Bewältigung von Aufgaben erschweren.
Cannabis bei Rheuma: Die alternative Therapieoption
So wirkt Cannabis bei Rheuma
Medizinisches Cannabis wirkt auf das Endocannabinoid-System des Körpers, ein komplexes Netzwerk, das an der Regulierung von Schmerz, Immunantwort und vielen anderen physiologischen Prozessen beteiligt ist. Die aktiven Bestandteile von Cannabis, bekannt als Cannabinoide, binden sich an Rezeptoren in diesem System und können so dazu beitragen, Schmerzen und Entzündungen zu reduzieren. Insbesondere hat sich gezeigt, dass THC (Tetrahydrocannabinol) und CBD (Cannabidiol), zwei der bekanntesten Cannabinoide, eine entzündungshemmende Wirkung haben und zur Schmerzlinderung beitragen können. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die genaue Wirkungsweise von medizinischem Cannabis bei Rheuma weiterhin Gegenstand von Forschungen ist und die Ergebnisse von Patient zu Patient variieren können.
Der Weg zur Therapie mit Kanna Medics – medizinisches Cannabis bei Rheuma
Die Entscheidung für eine Therapie mit medizinischem Cannabis gegen Schmerzen sollte immer in Absprache mit einem qualifizierten Mediziner getroffen werden. Wenn Du Cannabis bei Rheuma und anderen chronischen Beschwerden anwenden möchtest, gestalten wir bei Kanna Medics Deinen Weg zum Rezept so unkompliziert wie nur möglich. In vier einfachen Schritten kannst Du Deine Behandlung beginnen:
Schritt 1: Erster Gesundheitscheck
Durch das Ausfüllen unseres detaillierten Fragebogens – ganz einfach online – gibst Du uns einen umfassenden Überblick über Deine gesundheitliche Situation. So können wir gemeinsam herausfinden, ob medizinisches Cannabis eine geeignete Behandlungsoption für Dich sein könnte.
Schritt 2: Erstgespräch
In einem vertrauensvollen Austausch mit einem unserer Kooperationsärzt*innen besprecht Ihr Deine Symptome und mögliche Therapiewege. Meist kannst Du im Anschluss Dein Rezept für medizinisches Cannabis gleich mitnehmen.
Schritt 3: Start Deiner maßgeschneiderten Therapie
Mit Deinem Rezept und individuellen Behandlungsplan kannst Du die Behandlung ganz bequem zu Hause beginnen. Das Rezept kannst Du in der Apotheke Deines Vertrauens einlösen.
Schritt 4: Kontinuierliche Betreuung
Alle 4-8 Wochen laden wir Dich zu einem Nachgespräch per Videosprechstunde mit Deinem behandelnden Spezialisten ein. Hierbei diskutiert Ihr gemeinsam den Verlauf Deiner Therapie und nehmt gegebenenfalls notwendige Anpassungen vor.
Bei Kanna Medics bist Du auf dem Weg zum Rezept für Cannabis bei Rheuma nie allein. Wir begleiten Dich bei jedem Schritt und stellen sicher, dass Deine Therapie optimal auf Deine Bedürfnisse zugeschnitten ist. Unser engagiertes Serviceteam ist jederzeit für Dich da, um Deine Fragen zu beantworten und Dir den Weg zu einer effektiveren Schmerzlinderung zu ebnen.

Cannabis bei Rheuma: Rezept von spezialisierten Kooperationsärzt*innen mit Kanna Medics
Die Behandlung mit medizinischem Cannabis bei Rheuma und anderen chronischen Beschwerden bietet vielen Betroffenen Hoffnung auf Linderung – ob Cannabis bei Rheuma, Cannabis bei Depressionen oder Cannabis bei Epilepsie. Bei Kanna Medics ist es unsere Absicht, Patienten dabei zu unterstützen, ihre Lebensqualität durch effektive Schmerztherapie zu verbessern. Wenn Du weitere Fragen zur alternativen Rheumatherapie mit Cannabis und Cannabisprodukten hast oder eine Erstberatung für Deine eigene Therapie wünschst, kontaktiere uns jetzt und stelle eine kostenlose Therapieanfrage. Unser Team von Experten stehen Dir gerne zur Verfügung, um Deine Fragen zu beantworten, Dir bei der Entscheidungsfindung zu helfen und Dich auf Deinem Weg zum Rezept und der betreuten Therapie per Videosprechstunde zu begleiten.
Literaturverzeichnis
- Wipfler, K., Simon, T. A., Katz, P. P., Wolfe, F. & Michaud, K. (2022). Increase in cannabis use among adults with rheumatic diseases: results from a 2014–2019 United States observational study. Arthritis Care & Research, 74(12), 2091–2099. https://doi.org/10.1002/acr.24752
- Blake, D. R., Robson, P., Ho, M. S. L., Jubb, R. W. & McCabe, C. (2005). Preliminary assessment of the efficacy, tolerability and safety of a cannabis-based medicine (Sativex) in the treatment of pain caused by rheumatoid arthritis. Rheumatology, 45(1), 50–52. https://doi.org/10.1093/rheumatology/kei183
- Habib, G., Khazin, F., & Artul, S. (2021). The Effect of Medical Cannabis on Pain Level and Quality of Sleep among Rheumatology Clinic Outpatients. Pain research & management, 2021, 1756588. https://doi.org/10.1155/2021/1756588